Freiheit und Kraft in ästhetischen Yogaflows
warum Schönheit mehr bewirken kann, als Du denkst
Wer möchte das nicht sein: kraftvoll und frei.
Zwei Worte, die eine verheißungsvolle Strahlkraft besitzen – für mich und für viele von Euch. Und doch scheinen sie so oft unerreichbar. Wir suchen sie in großen Entscheidungen, in radikalen Veränderungen, manchmal sogar in schmerzhaften Prozessen.
Doch was, wenn der Weg dorthin leiser ist?
Was, wenn er auf Deiner Matte beginnt?
Vor einigen Tagen habe ich in meiner Instagram Story gefragt:
„Wie fühlst Du Dich nach einem ästhetischen Flow?“
Die Antworten waren eindeutig: kraftvoll und frei. Genau das, was wir uns für unser Leben wünschen.
Dass sich dieses Gefühl durch ästhetische Bewegungen und Schönheit erreichen lässt, ist für mich immer noch ein kleines Mysterium – obwohl ich es selbst so erlebt habe. Lange Jahre habe ich im Kellergeschoss meiner Psyche nach Freiheit gesucht; nach dem Gefühl, endlich richtig zu sein, so wie ich bin.
Spoiler: Ich habe sie dort nicht gefunden.
Und wo habe ich diese Gewissheit endlich entdeckt?
In ästhetischen Flows, in Eleganz, in Schönheit in meiner Praxis.
Warum Schönheit eine Kraftquelle ist
Transformation durch Schönheit ist für mich alles andere als eine leere Phrase. Sie ist ein Prinzip, das unbestreitbar wirkt.
Kein „Feel it all“ mit Fokus auf Schmerz und Schatten, kein Treffen mit inneren Dämonen, sondern etwas, das die Seele berührt und uns genau die Energie schenkt, die wir brauchen, um unser Leben neu zu gestalten.
Schönheit ist nicht oberflächlich. Sie ist eine Ressource. Eine Kraftquelle.
Sie schenkt uns Leichtigkeit, wo wir Schwere erwartet haben. Sie öffnet Räume, wo wir Grenzen spüren. Und sie gibt uns die Möglichkeit, uns selbst neu zu erleben – nicht als jemand, der kämpft, sondern als jemand, der im Flow ist.
(Wenn Dich das Thema Eleganz als innere Haltung fasziniert, lies unbedingt meinen Artikel #Eleganz beginnt im Inneren. Dort erfährst Du, warum Mut die Basis für jede Form von Schönheit ist.)
Freiheit heißt nicht, nichts zu kontrollieren …
Freiheit heißt nicht, nichts mehr kontrollieren zu müssen, sondern den Mut zu haben, Dein altes Ich loszulassen – und dabei zu erkennen, dass Deine wahre Stärke schon immer in Dir war. Ganz nach meinem Lieblingszitat aus Der Zauberer von Oz:
„ „You’ve always had the power, my dear, you just had to learn it for yourself.““
Dieser Satz begleitet mich seit Jahren und ist auch in meinen zauberhaften Seelenbegleiter The Contemplation Collection geflossen - Selbstliebe in Worten für Frauen
Er erinnert mich daran, dass Kraft und Freiheit nicht von außen kommen. Sie entstehen, wenn wir uns trauen, Schönheit in uns selbst zu sehen, ganz egal, was andere dazu sagen – und sie durch Bewegung zum Ausdruck bringen.
Wie setzt Du das in Deiner Praxis um?
An diesem Punkt stellt sich nun die Frage:
Wie bringe ich Eleganz und Ästhetik in meine Bewegungen, ohne dass es sich künstlich anfühlt?
Und warum hat das eigentlich eine so heilsame Wirkung?
Die Antwort liegt im Zusammenspiel von Rhythmus, Präsenz und Ausdruck. Ästhetik und Schönheit haben nachweislich eine starke Wirkung auf unser Gehirn und unsere Psyche.
Wenn Du einen Flow als besonders stimmig und berührend erlebst, geschieht im Hintergrund Magie:
Dein Gehirn reagiert unmittelbar auf ästhetische Reize, z.B. das Zusammenspiel von Musik, Rhythmus und fließende Bewegungen.
Das sogenannte Belohnungssystem wird aktiviert, Dopamin wird ausgeschüttet, und Du spürst dieses traumgleiche Gefühl von Freude und Glück.
Es ist, als würde jede elegante Bewegung, jede harmonische Sequenz, einen Funken in Dir entzünden - und das fühlt sich überhaupt nicht künstlich an.
Wenn Du ästhetische, musikalisch getragene Flows unterrichtest - Vinyasa on Beat, sprichst Du also nicht nur den Körper an – sondern auch das emotionale und kognitive Zentrum Deiner Teilnehmerinnen. Du erzeugst Erlebnisse, die im Gehirn als belohnend, bedeutungsvoll und verbindend abgespeichert werden.
Ästhetik ist also nicht das Sahnehäubchen, sondern der Schlüssel zur Wirkung.
Genau diese Faszination hat mich dazu gebracht, tiefer einzutauchen – in die Forschung, in Texte über die Wirkung von Schönheit, woraus mein Retreat Flowpoesie – The Pursuit of Beauty entstanden ist.
Weil ich zu 100% davon überzeugt davon bin, dass Schönheit nicht nur inspiriert, sondern zutiefst und nachhaltig verändert.
Reflexionsfrage
Wann hast Du zuletzt gespürt, dass Schönheit in der Bewegung Dich tief berührt und etwas in Dir verändert hat?